ANZEIGE

Mit der Maco Hautau World wurde am Standort Helpsen eine lichtdurchflutete und großzügig gestaltete Ausstellung des Beschlag-Vollsortiments der Maco Unternehmensgruppe geschaffen.

Geschäftsführer der Maco Hautau Deutschland GmbH freuen sich über die Möglichkeiten, die sich mit der neuen Ausstellung bieten.

Mit dabei auch: V.r: Guido Felix; Geschäftsführer Maco, Marketingleiter Andreas Neuhofer und Maco-Geschäftsführer Klaus Bichler.

Alle Fotos: Bauelemente Bau

Maco Hautau World offiziell eröffnet

Ein Vollsortiment an Beschlaglösungen im Überblick

Seit der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Hautau GmbH im Juni 2018 kann die Maco Unternehmensgruppe ihren Kunden ein Vollsortiment an Beschlägen anbieten. Diese umfasst neben Fenster- und Schiebebeschlägen auch Türschlösser und Mehrfachverriegelungen sowie Automatisierungslösungen. Wer sich dazu informieren möchte, dem bietet sich mit der jetzt offiziell eröffneten Maco Hautau World am Stammsitz von Hautau in Helpsen die optimale Möglichkeit. Die 500 Quadratmeter große Ausstellung macht deutlich, dass Maco und Hautau dank der gegenseitigen Ergänzung einen umfassenden Baukasten an Beschlaglösungen bieten können. Die Kunden können also aus dem Vollen schöpfen und die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllen und sämtliche Kundengruppen ansprechen.

Die Maco Hautau World ist im Prüf- und Innovationszentrum von Hautau angesiedelt. Dafür wird das großzügige Foyer des modernen Gebäudes sowie das darüber liegende offene erste Stockwerk genutzt. Die Ausstellung ist in Themeninseln wie Schiebeelemente, Fenster/Automation und Türtechnik. Komfort, Barrierefreiheit, Einbruchsicherheit, Materialien und Oberflächentechnik gegliedert. Einen detaillierten Überblick verschafft das Innovation Book, ein Begleitheft, das die einzelnen Exponate ausführlich beschreibt.

Bühne für Veranstaltungen

Als lebende Ausstellung von der Projektleiterin Ann-Kathrin Fels konzipiert, soll diese auch für unterschiedlichste Veranstaltungen genutzt werden. Konkret wird schon über die Veranstaltung von „Schaumburger Sicherheitstagen“ nach dem Muster der schon zum zweiten Mal in Salzburg durchgeführten Veranstaltung nachgedacht. „Wir wollen im regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden deren Bedürfnisse und die Marktanforderungen abgleichen und in unsere Entwicklungen einbeziehen. So sichern wir nachhaltig den Erfolg für beide Seiten“, so Klaus Bichler, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing der Maco-Gruppe, zu den damit verfolgten Zielen.

Um das auch in den europäischen Märkten möglich zu machen, sind auf der Basis des im Helpsen umgesetzten Konzeptes bereits weitere Ausstellungen an den Standorten des Unternehmens in Italien, den Niederlanden, Großbritannien und Polen in Planung.

Darüber hinaus wird als Ergänzung auch die Schaffung virtueller Räume und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality, Hologrammen etc. erwogen.

Kundennutzen begreifbar machen

„Vor Ihnen stehen zwei stolze Geschäftsführer“, so Fekke van Dijk, Geschäftsführer der Maco Hautau Deutschland GmbH, in seiner Begrüßungsansprache. „Reale Einbausituationen an Fenstern und Schiebe/Türen laden zum Ausprobieren ein und liefern den Kunden griffige Vorteile für deren Verkaufsargumentation.“

Die neue Maco Hautau World im Prüf- und Innovationszentrum von Hautau präsentiert das gesamte Produktportfolio der Maco-Gruppe. Sie ist für den Vertrieb messeunabhängig und jederzeit kundenspezifisch nutzbar. „Für unsere Mitarbeiter im Vertrieb ist der neue Showroom ein echtes Highlight und ein wertvolles Arbeitsmittel. Die Produktvorteile als auch die Services können wir an den vielen neuen Exponaten noch anschaulicher darstellen“, freut sich Frank Jedamski, Geschäftsführer der Maco Hautau Deutschland GmbH sowie der Hautau GmbH.

Einblick in die Maco Hautau World

Im Eingangsbereich prominent positioniert ist der Abstell-Beschlag Move in verschiedenen Einbausituationen. Das System ist dank seiner einfachen Bedienung auch für wechselnde Nutzern und dank seiner hohen Dichtigkeit selbst für den Einsatz in Hochhäusern geeignet. Dazu werden der Multi Matic Beschlag sowie die Griffe von Maco mit den Schließteilen von Hautau kombiniert.

Ganz neu ist der klemmbare Multi Power Beschlag für Aluminium-Profile mit 16 Millimeter Beschlagnut. Weitere Schiebelösungen finden sich im Stockwerk darüber, darunter auch das Hebe-Schiebe-System „InfinityView“ mit seinem nur 50 Millimeter breiten Flügelrahmen und der Verglasung in der Schwelle. Die im Boden versenkte Laufschiene sorgt für Barrierefreiheit.

Lösungen für die Automation

Ob Smart Home oder Smart Building: Im Bereich Automation wird ein umfangreiches Angebot präsentiert. Dies reicht von der E-Beschlag über den Kettenantrieb SKA 20 bis zum Oberlichtöffner Primat. Alle können auf Knopfdruck Fenster öffnen und schließen und für Barrierefreiheit, Sicherheit und Komfort sorgen. Mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche werden diese ganz einfach via Smartphone, Tablet, PC oder per Sprache gesteuert. In Sachen Sensorik geben der mTronic sowie der eTronic im Fensterfalz Auskunft über den Status eines Fensterelementes.

Die Einstellung und Bedienung der RWA-Zentralen ist per Smartphone oder Tablet in Kombination mit der WLAN-Box möglich. In Kombination mit der Elektrobeschlagschere SBS comfort drive ist die RWA-Lösung live zu testen. Sie sorgt mit einer großen Öffnungsweite für die Entrauchung der Fluchtwege.

Vollständiges Türschlossportfolio

Der Türbereich des Showrooms beeindruckt mit einer Auswahl an hochflexiblen Türschlossvarianten, die Haustüren automatisch oder motorisch verriegeln. Das größte Interesse dürfte freilich das vollelektronische Verschlusssystem „Instinct“ wecken. Dieses kommt dank energieautarker Schließteile ganz ohne Schließzylinder und Schlüssel aus. Die zugehörige Instinct-Mobile-App bietet höchsten Bedienkomfort. Das A-TS Automatikschloss kombiniert Schließtechnik mit vielseitigen Öffnungsvarianten. Einmal zugezogen, ist es automatisch an drei Stellen verriegelt: durch zwei Haken und den Sperrriegel. Besondere Vorteile schafft die 3-Fallen-Technik beim M-TS-Motorschloss. Sie sorgt für hohe Schließkraft, bevor der Motor zum Einsatz kommt und verriegelt. Damit ist eine Tür mit dem elektromechanischen M-TS-Schloss in nur 0,3 Sekunden entriegelt und viel leiser im Einsatz.

Vom Beschlag zum Bauanschluss

Besonders deutlich wird der Bauanschluss an den Schwellenexponaten. Die hochwärmedämmende Bodenschwelle ThermoTop® comfort ist durch den modularen Aufbau sehr gut auf große Bautiefen anpassbar und damit für hochwärmedämmende Profilsysteme bestens geeignet. Die Variantenvielfalt der ThermoTop® comfort wird auf einer Schaufläche mit Schwellenmustern und mit vielen Profilen im Querschnitt gezeigt. Der Betrachter bekommt einen Einblick in die innovative Materialkomposition.

Über die hohe Kompetenz von Maco im Bereich der Oberflächentechnologie informiert eine Themenwand im ersten Stock. Hier gibt es alle detaillierte Informationen zur Premium-Oberfläche Tricoat-Evo sowie Silverlook-Evo.

Sichtbares Zeichen

Die Ausstellung in Helpsen führt dem Besucher aber nicht nur eine vielseitige Beschlagtechnik vor Augen. Die Präsentation zeugt auch von einer guten Zusammenarbeit. Sie ist aber auch ein eindeutiger Beleg dafür, dass die Integration von Hautau in die Maco Unternehmensgruppe gelungen ist und die beiden Unternehmen und ihre Mitarbeiter zusammengewachsen sind.

www.maco.eu

www.hautau.de

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE