ANZEIGE

Der neue RS 100 Solar io verbindet den Komfort eines elektrischen Funk-Rollladens mit Solarenergie und ist voll integrierbar in das Smarthome System TaHoma®. Foto: Lakal GmbH

Funk-Rollladen mit umweltfreundlicher Solarenergie

Solarbetriebene Rollladen sind eine ideale Lösung in der Sanierung von Gebäuden. Sie ermöglichen einen energieeffizienten Einbau komfortabler Rollladen ohne Stromverlegung im Gebäudeinneren. Mit dem neuen RS 100 Solar io geht Lakal nun noch einen Schritt weiter und bindet den Rollladen ins Management des Smarthomes ein.

Über die TaHoma® App kann der Rollladen jederzeit angesteuert und bedient werden. So kann die Wärmeleistung des Hauses durch einen im Solarpanel integrierten Sensor optimiert werden. Zudem ist dank der Funktechnik io auch immer ersichtlich in welcher Position sich der Rollladen befindet.

Batterieleistung von 45 Tagen

Dank moderner Technik verfügt der RS 100 Solar io über eine autonome Batterieleistung von mindestens 45 Tagen. Es gibt zwei Geschwindigkeiten beim Öffnen und Schließen mit Soft-Start- und Soft-Stopp-Funktion für besonders leise Laufbewegungen zum Beispiel im Kinderzimmer. Das Unternehmen bietet den Solarrollladen RS100 io Solar als Vorbauelement mit montiertem Panel oder als Unterputzvariante mit externem Solarpanel für die Fassadenmontage an. Durch das vollständige Portfolio an Motorleistungen werden Beschattung von großen Fensterflächen bis zu einer maximalen Breite von 3,90 Meter mit dem verstärkten DUR-Profil ermöglicht. „Diese Optionen ermöglichen es uns jetzt, den Rollladen auch in großen Abmessungen in der Sanierung und Renovierung einzusetzen“, schildert Ulrich Hesselmann, Entwicklungsleiter bei Lakal.

Der Motor verfügt über eine Frostschutz-Erkennung sowie eine Hinderniserkennung. Lakal als Hersteller gibt auf Motor und Rollladen eine Garantie von 7 Jahren.

www.Lakal.de

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE