ANZEIGE

Bild 1: Jan-Peter Albers und Hanjo Junkelmann begrüßten die circa 250 Teilnehmer zu den Aldra Innovationstagen 2023 am Hauptsitz in Meldorf.

Bild 2: Ein Highlight auf der Hausmesse war unter anderem die Live-Montage einer Hebe-Schiebe-Tür mit Aufsatzkasten durch das Unternehmen VBH.

Bild 3: v.l.n.r.: Michael Siegmann, Jan-Peter Albers und Hanjo Junkelmann gaben im Pressegespräch unter anderem Auskunft zu wichtigen Unternehmenszahlen.

Bilder: bauelemente bau

Aldra Innovationstage 2023

Praxis und Theorie Hand in Hand

Nach dreijähriger, pandemiebedingter, Pause fanden vom 02.03. bis zum 03.03.2023 wieder die Aldra Innovationstage am Hauptsitz in Meldorf statt. Die rund 250 Teilnehmer konnten dabei zahlreiche Produktneuheiten auf der Hausmesse live erleben, sowie verschiedene Praxis-Workshops besuchen. Weitere Highlights waren die Werksführungen durch die Kunststoffproduktion, sowie zahlreiche Power-Workshops und Vorträge mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.  

Eröffnet wurde die zweitägige Veranstaltung von den beiden Geschäftsführern, Jan-Peter Albers und Hanjo Junkelmann. Sie begrüßten die Teilnehmer und bedankten sich für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Anschließend wurden die unterschiedlichen Geschäftsbereiche vorgestellt und sowohl die Teamleiter als auch die Auszubildenden nach vorne geholt. Albers beendete die Eröffnung mit den Worten: „Zusammen möchten wir mit Ihnen den Blick in die Zukunft schärfen und mit neuen Impulsen motiviert neue Wege einschlagen – denn zusammen sind wir alle Aldra.“

„Von nichts kommt niemand“

Anschließend übernahm Udo Herrmann, Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe und selbstständiger Schreinermeister, das Mikrofon. Mit seinem Vortrag „Von nichts kommt niemand“ bildete er nicht nur den Auftakt des abwechslungsreichen Workshop-Programms, gleichzeitig lieferte er den Gästen neue Impulse, um den aktuellen Herausforderungen des Fachkräftemangels wirksam entgegenzutreten. Dabei stellte er klar, dass „man Fachkräfte braucht, um fachlich zu arbeiten“ und sich „gute Leute in der heutigen Zeit nicht bewerben, sondern man diese finden muss“. Deshalb stellte er unterschiedliche Maßnahmen vor, welche er bereits in seinem eigenen Betrieb umgesetzt hatte, um neue Mitarbeiter zu finden und diese auch langfristig zu binden.

Ideen und Inspiration

Die Gelegenheit, weitere nützliche Informationen für die Unternehmensentwicklung und ein erfolgreiches Tagesgeschäft zu sammeln, erhielten die Besucher mit insgesamt zwölf Workshops, die teilweise parallel stattfanden. Themen waren unter anderem aktuelle Entwicklungen im Bauvertragsrecht, Energieeffizienzberatungen und Fördermöglichkeiten, aktuelle Trends im Bereich Smarthome und die Möglichkeiten nachhaltigen Bauens. Am zweiten Veranstaltungstag eröffnete der selbstständige Motivator und Trainer Armin Leinen mit seinem Vortrag „Rock dein Handwerk®. – mehr Marke – mehr Fachkräfte – mehr Freiheit“ das Vortragsprogramm und begeisterte die Kunden mit frischen Ideen und inspirierenden Ansätzen für die Steigerung des Verkaufserfolges durch eine starke Marke.

Überzeugende Produktpräsentationen

Im Rahmen einer Hausmesse präsentierte der Hersteller eine erlesene Auswahl an Elementen aus allen Werkstoffen. Dazu gehörten unter anderem Trend-Haustüren aus Holz und Aluminium, ein Multifunktionsfenster aus Kunststoff, eine Hebeschiebetür aus Aluminium und ein RC3-Fenster aus Holz. Insgesamt konnten die circa 200 Fachpartner einen tiefgehenden Eindruck von dem breiten Aldra-Produktsortiment gewinnen. Zusätzlich konnten auch viele Lieferanten für die Hausmesse gewonnen werden. Auf eigenen Ständen präsentierten profine, Siegenia, Schüco, Rodenberg, Adeco, Remmers, Enno Roggemann und Semco nicht nur ihre Produktneuheiten, sie gaben auch interessante Einblicke in zukünftige Entwicklungen. Mit spannenden Live-Demonstrationen gaben die VBH (Montage einer Hebe-Schiebe-Tür) und Renolit (Oberflächenreperatur) nützliche Tipps für die Praxis. Sowohl am ersten als auch am zweiten Tag gab es zudem die Möglichkeit, eine Werksführung durch die Kunststoffproduktion zu machen. Dabei lag der Fokus vor allem auf die umgebaute Halle sieben, welche im Juni 2022 fertiggestellt wurde.

Fokussierung auf relevante Themen

Dem eigenen Antrieb folgend, die Produkte und Services von Aldra kontinuierlich weiterzuentwickeln, lag zu jeder Zeit der Fokus der Veranstaltung auf dem konstruktiven Austausch. Ausreichend Raum und Zeit für nützliche Gespräche bot zum Beispiel die digitale Ecke, in der die Fachpartner ihre Meinungen und Wünsche zu ihrer Mein Aldra-App und der sich in der Entwicklung befindenden neuen Unternehmenswebseite äußern konnten. Ihre persönliche Meinung zu Produktneuheiten, wie beispielsweise einer Scheibenheizung, konnten die Besucher über Stimmungsbarometer abgeben. Für ausführliches Feedback zum Unternehmen startete Aldra eine umfassende Kundenumfrage, die auch den Fachpartnern digital zur Verfügung gestellt wird, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten. „Durch den konstruktiven Austausch können wir uns auf die Lösungen fokussieren, die marktrelevant sind und unsere Fachpartner effektiv unterstützen,“ erklärte Junkelmann.

Am nächsten Tag stand für die Aldra-Fachpartner weiterhin ein ansprechendes Programm aus Hausmesse, Raum für Austausch und abwechslungsreichem Workshop-Angebot bereit. Unter anderem stellte Klaus Niggemeier, langjähriger Aldra-Fachpartner, seine neu gegründete „Fachschule für Fenstermontage“ – ein neues Lern-, Karriere- und Recruitment-Center vor.

„Wir freuen uns, wenn unsere Partner nach zwei intensiven, inspirierenden und ideenreichen Tagen ein Stück Aldra im Herzen mit nach Hause tragen“, freut sich Albers über die gelungene Veranstaltung.

Eingänge zu Individualität und Raum

Nach dem positiven Erfolg der 2022 ausgelaufenen Haustüren-Aktion hat das Unternehmen seit Anfang des Jahres die Design-Haustüren-Serie New Alustyle auf den Markt gebracht. 20 Designhaustüren umfasst die neue Aktion. Eine Besonderheit ist unter anderem die mögliche Ausführung in einer von acht Farben in Feinstruktur. Weiterhin umfasst das neue Angebot eine große Auswahl an Ausstattungsmöglichkeiten.

Darüber hinaus bietet Aldra seine Fachpartner ab sofort eine praktische Unterstützung für die schnelle Preisfindung im Tagesgeschäft: Die AluFavoriten-Preisliste. Die neue Kalkulationshilfe enthält die beliebtesten Haustürmodelle aus Aluminium. Schritt für Schritt können die Haustürmodelle um die angesagtesten Ausstattungen erweitert werden. Die beliebtesten Kombinationen aus der Praxis dienten als Vorlage für die Zusammenstellung verschiedener Ausstattungspakete. Von Design- über Sicherheit- oder Komfortpaket – in wenigen Augenblicken kann ein Angebot für das ausgewählte Modell erstellt werden.

Nachhaltigkeit fängt bei jedem an

Um effektiv zum Klimaschutz beizutragen, bietet Aldra seinen Fachpartnern unter dem Motto „Aufmerksam machen“ weitere Unterstützung zur Verkaufsförderung. Mit frischen, zeitgemäßen Motiven, die für die Fachpartner individuell angepasst werden können, möchte das Unternehmen auf den Beitrag hinweisen, den moderne Elemente zum Klimaschutz leisten können.

Gesondert in Kasten setzen bitte

Aldra: Zahlen, Daten und Aktuelles

Das Unternehmen Aldra hat im Geschäftsjahr 2021 circa 120.000 Fenster und circa 12.000 Haustüren verkauft. Dabei generierte das Unternehmen mit 360 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von ungefähr 70 Millionen Euro an vier verschiedenen Standorten. Dabei sind die Anteile der Geschäftsfelder am Umsatz folgendermaßen verteilt: 80 Prozent Kunststoff (Standort Meldorf und Marl), 15 Prozent Holz und Holz/Aluminium (Standort Thedinghausen) und fünf Prozent Aluminium (Standort Gadebusch). Gemäß Junkelmann soll vor allem der Holzbereich in den kommenden Jahren deutlich gesteigert und mit weiteren Investitionen ausgebaut werden.

Dabei besteht im Verkaufsgebiet besteht ein deutliches Nord-West-Gefälle, welches sich ungefähr 70 zu 30 aufteilt. In der nahen Zukunft sollen vor allem die bestehenden Vertriebsgebiete weiter verdichtet werden, so Michael Siegmann, Vertriebsleiter bei Aldra.

Als durchschlagenden Erfolg nannten die beiden Geschäftsführer beim Pressegespräch auch die App „Mein Aldra“, welche mittlerweile 350 von circa 800 Fachhandelspartnern genutzt wird. Dabei wird die App ständig weiterentwickelt und Kundenwünsche wie zum Beispiel Lieferscheine nach Kommission suchen zu können, implementiert.

Um sich weiterhin als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken testet das Unternehmen an seinem Standort in Meldorf zurzeit eine vier-Tage-Woche in der kompletten Produktion.  Dabei arbeitet die Belegschaft von Montags bis Donnerstags 40 Stunden und hat dafür am Freitag frei. An diesem Tag ist lediglich eine Notbesetzung in der Produktion vor Ort. Dieses Testmodell wurde Anfang des Jahres gestartet. Ende April sollen dann die ersten Auswertungen erfolgen.

www.aldra.de

ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE