Bild 1: Die 30.000 Hebeschiebetüren, die in 2022 produziert wurden, sind ein neuer Produktionsrekord für den Sonderbau-Spezialisten Schmidt. Fotos: Schmidt-Boke
Bild 2: Einer von drei Montagearbeitsplätzen in der September 2022 neu installierten Zuschnitt- und Montagestraße. Bilder: Schmidt-Boke
30.000 Hebeschiebetüren in einem Jahr!
Schmidt erzielt neuen Produktions-Rekord:
30.000 QuinLine® Hebeschiebetüren – in verschiedenen Typen, Farben, Größen, mit oder ohne Alu-Deckschalen und mit unterschiedlichen Sicherheitsausstattungen, wurden 2022 bei Schmidt in Delbrück-Boke gefertigt. Das gesteckte Unternehmensziel war sportlich, denn es standen im gesamten Jahr noch umfangreiche Umbaumaßnahmen am Standort an.
„Ein Kraftakt, der sich jedoch nicht nur für Schmidt gelohnt hat“, erklärt Geschäftsführer Meinolf Funkenmeier. „Alle Maßnahmen des letzten Jahres zielten darauf ab, nicht nur den gestiegenen Kundenbedarf zu erfüllen, sondern vor allem die Lieferzeiten zu optimieren.“
Auf den rund 15.000 Quadratmetern überbauten Produktions- und Lagerflächen wurden die Prozesse neu durchdacht, Maschinen von A nach B verlegt und die Automatisierung durch neue Bearbeitungszentren vorangetrieben. Ein letzter Meilenstein in der Prozessoptimierung war Anfang September die neue Zargen Zuschnitts- und Montagestraße. In Zusammenarbeit mit einem lokalen Maschinenbauer wurde ein auf die Bedürfnisse des Sonderbau-Spezialisten zugeschnittenes Bearbeitungszentrum entwickelt, das Kapazitäts- und Qualitätssteigerungen bei optimaler Raumnutzung ermöglicht und die Entstehung von Fehlern vermeidet.
Puffer geschaffen
Wichtigste Neuerungen sind der automatisierte Transport und die Pufferstationen, die die Mitarbeiter körperlich entlasten und Stillstandzeiten vermeiden. Die erste Station entkoppelt die drei Zuschnittsägen von den ergonomisch verbesserten Montageplätzen. In der zweiten Pufferstation werden die vormontierten Zargenstäbe für den Fräsenraum zwischengelagert. Zur optimalen Raumnutzung, erfolgt die Zwischenpufferung in der Höhe.
Im Fräsenraum wird der vertikale Zargenstab entsprechend der Schwellengeometrie bearbeitet, so wie es die individuelle Ausführung erfordert – von Standard- bis Niedrigschwelle und im System QuinLine® 74 oder QuinLine® 84.
Alle Informationen auf einen Blick
Der neue Maschinenpark ermöglicht ein materialschonendes Handling, das im gesamten Durchflussprozess zu einer verbesserten Qualität führt. Zu einer erheblichen Arbeitserleichterung und Qualitätssteigerung führen die im gesamten Betrieb eingerichteten neuen CIM-Arbeitsplätze. Der Mitarbeiter kann die für ihn relevanten Details des Arbeitsauftrages direkt am Bildschirm schneller erfassen und umsetzen.
Die individuellen Schmidt Lösungen in der Produktion basieren auf dem einzigartigen Ansatz des eigenen Profilsystems sowie Bauteilen und Komponenten aus eigener Entwicklung. Für 2023 ist das Unternehmen auch für kommende Neuerungen, wie zum Beispiel die Renovierungsschwelle, optimal aufgestellt.
ANZEIGE

ANZEIGE
